Kategorie » Grenzenlos
Die Prenninger und das Holzspielzeug KLUMP
Präsentation
Im Jahr 1935 entwarfen der Architekt Herbert Eichholzer und der Bildhauer Walter Ritter in Prenning das Holzspielzeug KLUMP, das sie gemeinsam mit Anna Neumann in kleiner Auflage in Prenning, dem Firmensitz der Papier- und Pappendeckelfabrik Feuerlöscher, herstellten.
Die „Penninger“, zu denen neben den Firmenbesitzern Herbert und Lily Feuerlöscher sowie Anna Neumann u.a. auch noch die Künstler und Journalisten Herbert Eichholzer, Walter Ritter, Axl Leskoschek, Anna Lülja Simidoff und Kurt Neumann gehörten, waren teilweise führend im Widerstand gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aktiv, wobei die Widerstandsgruppe um Eichholzer 1940 auch ein Flugblatt herstellte, das über die NS-Euthanasie berichtete.
Im Lern- u. Gedenkort Schloss Hartheim, dort wo 1940/41 die Menschen im Zuge der NS-Euthanasie ermordet wurden, wurden 90 Jahre nach dem Entstehen des Holzspielzeugs durch MitarbeiterInnen des Gedenkorts sowie des integrativ geführten Cafes des Instituts Hartheim gemeinsam mit Schüler:innen des Gymnasiums Sacre Coeur Wien Reproduktionen von KLUMP hergestellt.
Die Geschichte der „Prenninger“ sowie die Geschichte der erneuten Produktion dieses Spielzeugs stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Heimo Halbrainer (Historiker) und Simone Loistl (Lern- u. Gedenkort Schloss Hartheim)
Die „Penninger“, zu denen neben den Firmenbesitzern Herbert und Lily Feuerlöscher sowie Anna Neumann u.a. auch noch die Künstler und Journalisten Herbert Eichholzer, Walter Ritter, Axl Leskoschek, Anna Lülja Simidoff und Kurt Neumann gehörten, waren teilweise führend im Widerstand gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aktiv, wobei die Widerstandsgruppe um Eichholzer 1940 auch ein Flugblatt herstellte, das über die NS-Euthanasie berichtete.
Im Lern- u. Gedenkort Schloss Hartheim, dort wo 1940/41 die Menschen im Zuge der NS-Euthanasie ermordet wurden, wurden 90 Jahre nach dem Entstehen des Holzspielzeugs durch MitarbeiterInnen des Gedenkorts sowie des integrativ geführten Cafes des Instituts Hartheim gemeinsam mit Schüler:innen des Gymnasiums Sacre Coeur Wien Reproduktionen von KLUMP hergestellt.
Die Geschichte der „Prenninger“ sowie die Geschichte der erneuten Produktion dieses Spielzeugs stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Heimo Halbrainer (Historiker) und Simone Loistl (Lern- u. Gedenkort Schloss Hartheim)
Termine
15. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Weitere Informationen
Eine Veranstaltung von CLIO, Lern- u. Gedenkort Schloss Hartheim, Museum für Geschichte
Veranstaltungsort/Treffpunkt