Kategorie » Wissenschaft
KÖRPER : KULT/UR : ATHLETIK : IDEAL - Wie präsent sind heute noch vergangene Körper?
URBI Science Talk
In enger Verknüpfung mit der Tagung "KÖRPER : KULT(UR) : ATHLETIK : IDEAL" thematisiert der URBI Science Talk als publikumoffene Podiumsdiskussion die Relevanz vergangener Körperkonzepte für heutige sportpädagogische Kontexte unter Berücksichtigung von Diversität.
Moderation: M. Tarik Orliczek
Podium: Prof. Dr. Martin Giese (Sportpädagoge), Dennis Leiber (Ninja Warrior und Lehrkraft), Svetlana Moshkovich (Paralympionikin, Handbike), Maximilian Essl (Lehramtsstudent Sport und Englisch)
Die klassische Antike gilt gemeinhin als Wiege der westlichen Zivilisation. Dabei werden athletische Körperdarstellungen in vielen ästhetischen Gesellschaftsbereichen zu einem prägnanten Thema der Antikenrezeption – neben Kunst, Architektur oder Literatur auch in sportpädagogischen Kontexten. Indem diese Rückbesinnungen auf den sog. „klassischen“ Körper aber in moderne Konzepte gehüllt werden, sind diese Rezeptionen nie neutral, sondern stets normativ aufgeladen. Damit stellt sich die Frage, wie tief die als vermeintlich antik gedeuteten Körperbilder und -ideale noch in heutigen sportpädagogischen Feldern verankert sind, da der Körper hier ein ganz unverzichtbares Element von Bildungsprozessen darstellt.
Moderation: M. Tarik Orliczek
Podium: Prof. Dr. Martin Giese (Sportpädagoge), Dennis Leiber (Ninja Warrior und Lehrkraft), Svetlana Moshkovich (Paralympionikin, Handbike), Maximilian Essl (Lehramtsstudent Sport und Englisch)
Die klassische Antike gilt gemeinhin als Wiege der westlichen Zivilisation. Dabei werden athletische Körperdarstellungen in vielen ästhetischen Gesellschaftsbereichen zu einem prägnanten Thema der Antikenrezeption – neben Kunst, Architektur oder Literatur auch in sportpädagogischen Kontexten. Indem diese Rückbesinnungen auf den sog. „klassischen“ Körper aber in moderne Konzepte gehüllt werden, sind diese Rezeptionen nie neutral, sondern stets normativ aufgeladen. Damit stellt sich die Frage, wie tief die als vermeintlich antik gedeuteten Körperbilder und -ideale noch in heutigen sportpädagogischen Feldern verankert sind, da der Körper hier ein ganz unverzichtbares Element von Bildungsprozessen darstellt.
Termine
25. September 2025, 18:30 Uhr
Weitere Informationen
Der Science Talk ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. Er findet im Hörsaal 120.01 der Aigner-Rollett-Allee 39, 8010 Graz (ehem. Jesuitenrefektorium) statt. Nach dem inhaltlichen Teil gibt es die Möglichkeit des Austauschs und gemeinsamen Beisammenseins.
Eine Teilnahme ist auch spontan und ohne Anmeldung möglich. Wenn Sie jedoch bereits schon jetzt wissen, dass Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie zur besseren Planung um kurze Mitteilung an das Tagungsteam unter antike-koerper2025(at)uni-graz.at. Vielen Dank!
Veranstalter: Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Eine Teilnahme ist auch spontan und ohne Anmeldung möglich. Wenn Sie jedoch bereits schon jetzt wissen, dass Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie zur besseren Planung um kurze Mitteilung an das Tagungsteam unter antike-koerper2025(at)uni-graz.at. Vielen Dank!
Veranstalter: Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Veranstaltungsort/Treffpunkt