Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Werkstatt Prosa 2025

Lesung und Gespräch mit der Autorin Sabine Schönfellner
Moderation: Cordula Simon
Mittwoch, 17. September 2025, 20:00 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin

Sabine Schönfellner, geboren 1987, lebt in Wien, Doktorat in Literaturwissenschaft an der Universität Graz, arbeitet als Texterin, Lektorin, Leiterin von Schreibwerkstätten.
Hans-Weigel-Literaturstipendium 2021/2022, Emil-Breisach-Literaturpreis der Akademie Graz 2022, Projektstipendium des BMUKK 2023/2024. Ihr Debütroman "Draußen ist weit" erschien 2021 im Literaturverlag Droschl.
Aktuell erscheint ihr zweiter Roman "Schneckenkönigin" (Droschl), aus dem die Autorin im Rahmen der Werkstatt Prosa 2025 lesen wird.

Abschlusslesung der Teilnehmenden
Freitag, 19. September 2025, 19:30 Uhr
Literaturbüro Blättern

Es lesen:
Lilli Biller (DEU)
Katharina Forstner (AUT)
Maria Förster (DEU)
Swantje Kautz (DEU)
Elena Nahen (DEU)
Lennart Prill (DEU)
Lea Rauser (DEU)
Magdalena Voigt (DEU)

Mit der Werkstatt Prosa sollen junge Autor:innen von 18 bis 26 Jahren bei der Arbeit an ersten ambitionierten Prosa-Projekten gefördert werden. Bei der Textarbeit unterstützt und begleitet werden die jungen Autor:innen von den Autorinnen und früheren Literaturwerkstatt-Teilnehmerinnen Sabine Schönfellner (Wien), Cordula Simon (Graz) und dem langjährigen Workshopleiter Johannes Brodowski.

Die während der Werkstatt Prosa im Bildungshaus Schloss St. Martin besprochenen und überarbeiteten Texte werden schließlich in der Abschlusslesung vor Publikum präsentiert. Zudem werden die Texte der Teilnehmenden in weiterer Folge in einem eigenen Band in der Publikationsreihe Erkundungen zusammengefasst.
Termine
17. September 2025, 20:00 Uhr
19. September 2025, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
Veranstaltungsorte:
17.9.: Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
19.9.: Literaturbüro Blättern, Gartengasse 28, 8010 Graz
Eintritt frei!
Veranstaltungsort/Treffpunkt