Kategorie » Grenzenlos
Vermittlung/Workshop: Radio Helsinki
Auch während der laufenden Ausstellungen der beiden jungen Malerinnen Louise Giovanelli und Evelyn Plaschg möchten wir diese wieder gemeinsam besuchen und in lockerer Atmosphäre über ihre suggestiven Bilder und aktuellen Themen sprechen, um daraus eine Radiosendung zu gestalten.
Die britisch-italienische Künstlerin Louise Giovanelli präsentiert in der Ausstellung A Song of Ascents leuchtende, atmosphärisch dichte Gemälde, die zwischen Realität und Fantasie ihre passende Form suchen und schließlich behaupten. Ihre Werke zeigen geheimnisvolle Szenen voller Ambiguität, oft mit weiblichen Charakteren in emotional grenzwertigen Situationen. Inspiriert von Musik und Film verwandelt sie gesellige Orte wie britische Working Men’s Clubs in Bühnen der Selbstermächtigung und Sinnlichkeit. Detailreiche Malerei, leuchtende Farben und klassische Techniken erzeugen eine ästhetische Spannung zwischen Ekstase und Unbehagen.
Evelyn Plaschg zeigt in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung Viscous City aktuelle Werke, die ihre künstlerische Entwicklung von figurbetonter Körperdarstellung hin zu einer stärker objekt- und raumbezogenen Malerei nachzeichnen. Ausgehend von Smartphone-Bildern überführt sie intime, digital beeinflusste Szenen und urbane Räume in dichte, atmosphärische Kompositionen, die zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit oszillieren. Ihre Arbeiten thematisieren Inszenierung, Intimität und eine Verortung im urbanen Raum und entfalten sich in einer installativen Hängung, die filmisch-rhythmische Bezüge herstellt.
Im Anschluss an unseren in der Regel sehr produktiven Austausch wird eine Sendung für Radio Helsinki produziert und ausgestrahlt.
Die britisch-italienische Künstlerin Louise Giovanelli präsentiert in der Ausstellung A Song of Ascents leuchtende, atmosphärisch dichte Gemälde, die zwischen Realität und Fantasie ihre passende Form suchen und schließlich behaupten. Ihre Werke zeigen geheimnisvolle Szenen voller Ambiguität, oft mit weiblichen Charakteren in emotional grenzwertigen Situationen. Inspiriert von Musik und Film verwandelt sie gesellige Orte wie britische Working Men’s Clubs in Bühnen der Selbstermächtigung und Sinnlichkeit. Detailreiche Malerei, leuchtende Farben und klassische Techniken erzeugen eine ästhetische Spannung zwischen Ekstase und Unbehagen.
Evelyn Plaschg zeigt in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung Viscous City aktuelle Werke, die ihre künstlerische Entwicklung von figurbetonter Körperdarstellung hin zu einer stärker objekt- und raumbezogenen Malerei nachzeichnen. Ausgehend von Smartphone-Bildern überführt sie intime, digital beeinflusste Szenen und urbane Räume in dichte, atmosphärische Kompositionen, die zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit oszillieren. Ihre Arbeiten thematisieren Inszenierung, Intimität und eine Verortung im urbanen Raum und entfalten sich in einer installativen Hängung, die filmisch-rhythmische Bezüge herstellt.
Im Anschluss an unseren in der Regel sehr produktiven Austausch wird eine Sendung für Radio Helsinki produziert und ausgestrahlt.
Termine
31. Juli 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Anmeldung bis 29.7.2025 bei Caro Feistritzer: cf@halle-fuer-kunst.at
Veranstalter: HALLE FÜR KUNST Steiermark
Anmeldung bis 29.7.2025 bei Caro Feistritzer: cf@halle-fuer-kunst.at
Veranstalter: HALLE FÜR KUNST Steiermark
Veranstaltungsort/Treffpunkt