Kategorie » Grenzenlos
Why Listening? Klanginstallation Lorenzo Orsenigo
Zu Gast im esc medien kunst labor
Globokars und Oliveros' Erkundungen des Körpers als Instrument zeigen den menschlichen Körper sowohl als wunderbar einzigartig als auch als von Natur aus universell. Während Globokars ?Corporel — eines der ersten Stücke, die jemals für "einen Schlagzeuger auf seinem Körper" komponiert wurden, um den Komponisten selbst zu zitieren — die eigentümlichen Klänge erforscht, die durch Gesten wie das Schlagen, Kratzen oder Intonieren eines Körpers erzeugt werden können, konzentrieren sich Oliveros' meditations auf die Teilnehmer:innen selbst und laden sie ein, auf das zu hören und zu erfahren, was im Inneren (und auch im Äußeren) ist, und darauf durch Klang zu reagieren und so ihre Einzigartigkeit zum Ausdruck zu bringen.
Im Rahmen seines Doktorats am Institut für Elektronische Musik in Graz setzt sich der Schlagzeuger Lorenzo Orsenigo mit der Idee des "Hacking" von Werken auseinander, also eine Methode, die zwar noch von der Idee der "Interpretation" eines Werks ausgeht, sich dabei aber erlaubt kreativ gestaltend in die Werke einzugreifen.
Im Rahmen seines Doktorats am Institut für Elektronische Musik in Graz setzt sich der Schlagzeuger Lorenzo Orsenigo mit der Idee des "Hacking" von Werken auseinander, also eine Methode, die zwar noch von der Idee der "Interpretation" eines Werks ausgeht, sich dabei aber erlaubt kreativ gestaltend in die Werke einzugreifen.
Termine
26. März 2025, 19:00 - 22:00 Uhr
27. März 2025, 14:00 - 22:00 Uhr
28. März 2025, 14:00 - 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Veranstaltungsort/Treffpunkt