Kategorie » Film/Neue Medien
Mila Turajlić - Druga strana svega (Die andere Seite von allem), 2017
Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung Future of Melancholia
Mila Turajlić ist eine serbische Filmemacherin, die die Auswirkungen erforscht, die mit dem politischen und gesellschaftlichen Umbruch während und nach dem Zusammenfall des Staates Jugoslawien einhergehen. Dabei untersucht sie insbesondere, wie sich das Vermächtnis der gewaltsamen Periode(n) auf die Lebensrealitäten der Menschen sowie deren Identität in den Regionen, die mit dem Balkan assoziiert werden, ausgewirkt haben.
In ihrem sehr persönlichen Film Die andere Seite von allem (2017) blickt sie zurück auf die Politik und die Revolution in Serbien über den Zeitraum eines gesamten Jahrhunderts. Diese Rückschau passiert auf eine ganz besondere Art und Weise: nämlich in der Belgrader Wohnung, in der die Turajlić aufwuchs und in einem Gespräch mit ihrer Mutter, Srbijanka Turajlić, die nicht nur Professorin an der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Belgrad, sondern auch politische Aktivistin war. Schließlich birgt die Wohnung ein ungesehenes historisches Vermächtnis in sich.
In ihrem sehr persönlichen Film Die andere Seite von allem (2017) blickt sie zurück auf die Politik und die Revolution in Serbien über den Zeitraum eines gesamten Jahrhunderts. Diese Rückschau passiert auf eine ganz besondere Art und Weise: nämlich in der Belgrader Wohnung, in der die Turajlić aufwuchs und in einem Gespräch mit ihrer Mutter, Srbijanka Turajlić, die nicht nur Professorin an der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Belgrad, sondern auch politische Aktivistin war. Schließlich birgt die Wohnung ein ungesehenes historisches Vermächtnis in sich.
Termine
28. März 2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt