Kategorie » Führungen

Themenführung „Lügendetektion“ im Kriminalmuseum

Führungen Lernorte an der Universität entdecken
Hans Gross gründete 1912 an der Universität Graz das erste Kriminologische Institut und ist somit der eigentliche „Vater der Kriminologie“, als der er auch heute noch international anerkannt ist.

Anhand von Mordwerkzeugen, Einbruchs- und Fälschungswerkzeugen oder auch verschiedener kurioser Gegenstände (z. B. Brandlegungsapparat, Spucknapf mit Pistolenversteck) werden die Geschichte der Kriminologie und die Entwicklung der Kriminalistik den BesucherInnen plastisch vor Augen geführt. So ist eines der zentralen Ausstellungsstücke der berühmte „Tatortkoffer“, in dem der/ die Kriminalist/in alles mit sich führen sollte, was er/ sie zur Verbrechensaufklärung brauchte (z. B. Aktenpapier, Chemikalien für diverse Untersuchungen oder ein kleines Kreuz mit zwei Kerzen zur Vereidigung von ZeugInnen).

Die Führung bietet einen Überblick über das neu eröffnete Kriminalmuseum. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Lügendetektion“: Ein Beispiel dafür sind die erstmals gezeigten Registratur-Tafeln des in Graz entwickelten „Apparates zur Ausdrucksregistrierung“, eine Art Lügendetektor.

Referent/Tutor: Priv.- Doz. MMag. DDr. Christian Bachhiesl, Universität Graz, Hans Gross Kriminalmuseum
Termine
7. November 2018, 17:00 - 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt/Kosten: frei; limitierte Plätze, daher Anmeldung erforderlich
Treffpunkte für die Führungen sind jeweils eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn
Veranstaltungsort/Treffpunkt